Am Sonntag, den 25.09.2016 stand wieder ein Treffen unsere Kinderfeuerwehr an. Diesmal besuchten wir unsere Kollegen aus Untermerzbach, um ihren Firetrainer kennen zu lernen. Den Kindern wurde in dieser Übungsstunde der Feuerlöscher und das Löschen mit diesem näher gebracht. Zwei Kollegen der Feuerwehr Untermerzbach, erklärten den Kindern wie der Feuerlöscher aufgebaut sind und für was er geeignet ist. Dies kann vor allem hilfreich für den Alltag sein. Zudem wurde noch etwas über den Rauchmelder berichtet, der immer häufiger in Erscheinung tritt. Nachdem die Theorie „endlich vorbei" war, durften die Kinder selbst Hand anlegen und mit dem Firetrainer einen simulierten Mülleimerbrand löschen. |
Das Fußballturnier der Kreisjugend spielte sich dieses Jahr in Sand auf dem brandneuen Kunstrasenplatz des 1. FC Sand ab. Bei durchwachsenem Wetter kämpfte sich unsere Jugend aus Rentweinsdorf als Gruppenerster in die K.O. Runde. Nachdem sie das Viertelfinale sicher mit 4:0 gewonnen hatten, trafen sie im Halbfinale auf einen alten Bekannten: der Jugend aus Eltmann, die die letzten zwei Jahre immer das Turnier gewannen. Nach einem hart umkämpften 1:1 gegen einen scheinbar überstarken Gegner erreichte unsere Jugend dank einer hervorragenden taktischen Leistung das Sieben-Meter Schießen. Hierbei mussten sie sich jedoch mit einem 5:6 geschlagen geben. Sofort im Anschluss hieß es Kopf hoch und auf das Spiel um den dritten Platz konzentrieren. Doch die vorherige Niederlage und die enorme Anstrengung steckte noch zu tief in den Beinen. Fünf Minuten vor Schluss lag unsere Mannschaft mit 0:2 gegen Gereuth hinten. Doch dann erzielte das Team nach einer Druckphase den hochverdienten Anschlusstreffer, bevor eine Minute vor Abpfiff der nun endgültig verdiente Ausgleich gelang. Wieder hieß es Sieben-Meter Schießen. Doch diesmal lief es besser. Der 7:6 Erfolg brachte uns den dritten Patz und einen weiteren Pokal in die Vitrine. Sieger des Turniers hieß am Ende wieder Eltmann, die den Wanderpokal nun nach dreimaligem Erfolg in Folge behalten dürfen. Der diesjährige Tag der Jugend fand in Ebern statt. Elf verschiedene Jugendfeuerwehrgruppen aus dem Landkreis maßen sich in unterschiedlichsten Disziplinen wie Wasserballons aus einer Schubkarre mit verbundenen Augen zerstechen, Schokokusswettessen oder das Löschen mit einer Kübelspritze. Die fast 40°C Außentemperatur stellte die Jugend vor einige Herausforderungen. Am Ende des Tages gelang es unserer Jugend aus Rentweinsdorf erstmals den ersten Platz zu erreichen und somit den Siegerpokal mit nach Hause zu nehmen.
Der Traum nahezu jedes kleinen Jungen ist es Feuerwehrmann zu werden, doch was heißt es eigentlich 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche einsatzbereit zu sein, um im Ernstfall sofort helfen zu können? Dies und noch vieles mehr konnten die 28 Jugendlichen der Feuerwehren Ebern, Untermerzbach, Unterpreppach, Eyrichshof und Rentweinsdorf vom 30. auf den 31.5.2015 bei der 24-Stunden-Übung der Jugendfeuerwehren an der Eberner Kaserne lernen. Wir wurden zu Beginn in zwei Gruppen auf vier Feuerwehrautos aufgeteilt, die später einzeln oder zusammen für die verschiedenen inszenierten Einsätze alarmiert wurden. Hierbei wurden die Jugendgruppen, so auch wir, die Jugendfeuerwehr Rentweinsdorf, durchgemischt, um ähnlich wie im Ernstfall das Arbeiten mit anderen kennen zu lernen. Am frühen Nachmittag gab es den ersten „Großeinsatz“: Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen. Die beiden alarmierten Gruppen mussten durch Anheben des Unfallfahrzeuges, die sich unter diesem befindliche Person retten. Der zweite Verletzte konnte einfacher als gedacht aus dem Auto befreit und mit Hilfe einer Trage abtransportiert werden. Nach diesem aufregenden Ereignis hatten wir uns alle eine kleine Pause verdient, daraus wurde jedoch nichts, denn am Nachmittag standen einige kleinere Einsätze für uns bereit. So mussten wir beispielsweise eine Ölspur beseitigen, eine kleine Katze vom Baum retten und einen Mülleimerbrand, der bei uns in Rentweinsdorf am Planplatz ausbrach, löschen. Das anstehende Abendessen bereitete nicht nur uns Jugendlichen, sondern auch allen anderen Beteiligten eine große Freude, da nach dem anstrengenden Tag eine ordentliche Stärkung unbedingt nötig war. Der Tag war damit aber noch nicht vorbei, denn kurz vor Sonnenuntergang wurde ein weiterer Verkehrsunfall gemeldet. Diesmal krachten zwei PKW frontal aufeinander, wobei zwei Personen eingeklemmt und eine weitere vermisst wurde. Unter Vornahme von Schere und Spreitzer wurden beide Fahrzeuge fachgerecht zerschnitten und die jeweiligen Insassen ordnungsgemäß versorgt und befreit. Auch der Vermisste konnte nach langwieriger Suche im nahe gelegenen Wald gefunden und wieder zurück an die Einsatzstelle zur Erstversorgung gebracht werden. Bei der Rückkehr zur Bundeswehrturnhalle war die Schlafenszeit eigentlich schon längst angebrochen, doch für einen kurzen Austausch war noch Zeit. Als alle seelenruhig schliefen (außer wir natürlich) ertönte mitten in der Nacht die Sirene erneut. Diesmal ein Großbrand einer „Gartenhütte“ am Rentweinsdorfer Sportplatz. Da für das Löschen sehr viel Wasser benötigt wurde, musste Wasser aus dem Kappelsee gesaugt werden. Auch die Jugendlichen, die für die Verkehrsabsicherung zuständig waren hatten eine wichtige Aufgabe, sie mussten aufpassen, dass keine Autos Personen gefährden oder den Löschaufbau behindern. Nachdem das Feuer gelöscht war, wurden mit Hilfe einer Infrarotkamera die letzten Glutnester beseitigt. Nach dem Rückbau, war für uns die Arbeit erledigt, doch einige von uns hatten um halb fünf Uhr Nachts noch das Vergnügen im Eberner Feuerwehrhaus Schläuche zu waschen. Die gelungene aber auch teilweise anstrengende Veranstaltung endete in einem reichhaltigen Frühstück und den darauf folgenden Aufräumarbeiten. Das lustige, lebhafte und zugleich lehrreiche Wochenende fand viel Lob und positive Resonanz bei uns Jugendlichen, da nicht nur die Einsätze sondern auch die Aktionen zwischendurch, wie das „Kistenklettern“, gut inszeniert und organisiert waren. Die Jugendfeuerwehr Rentweinsdorf freut sich auf weitere gemeinsame Übungen mit den umliegenden Wehren und bedankt sich bei allen Helfern. Herzlich Willkommen auf der Seite der Jugendfeuerwehr Rentweinsdorf.
Wir treffen uns alle 14 Tage entweder am Dienstag um 18:00 Uhr oder Sonntag um 10:00 Uhr im Feuerwehrhaus Rentweinsdorf. Ansprechpartner sind Roland Bock (Tel: 0176-20146692) und Ralf Vetter. Weitere Veranstaltungen hierfür findet Ihr auch in der Rubrik "Termine". Wir freuen uns auf Euer Kommen. |