Freiwillige Feuerwehr Rentweinsdorf
  • Home
  • Aktuell
  • Termine
  • Einsätze
  • Führung
    • Feuerwehr
    • Verein
  • Ausrüstung
  • Kinder/Jugend
    • Verantwortliche
  • Verleih
  • Bürgerinfo

Schnitzeljagd am 21.05.2022

22/5/2022

 
Am vergangenen Samstag nutzten wir das schöne Wetter um eine gemeinsame Schnitzeljagd durchzuführen. Um die Kinder nicht nur die Pfeile folgen zu lassen haben wir uns zusätzlich noch ein Quiz überlegt, in dem die Löschzwerge ihr Feuerwehrwissen unter Beweis stellen konnten. Beispiele wie: "Wie melde ich mich bei einem Funkspruch?" oder "Wer ist der Chef in der Feuerwehr?" können genannt werden.

Wie bei einer normalen Schnitzeljagd, wurden Pfeife auf dem Boden gezeichnet. Bei Kreuzungen stand neben den Pfeilen ein A,B, teilweise ein C geschrieben, welche die Richtung angaben, in die die Kinder laufen mussten. Dafür mussten die Kinder an jeder Kreuzung einen Zettel suchen und anschließend durch das beantworten von Fragen herausfinden, wo lang sie weiterlaufen mussten. Zum Schluss wurden die „Ausreißer“ in einem Garten gefunden. Hier bekamen die Kinder noch eine kleine Süßigkeit, bevor sie heim gefahren wurden. 

Die Feuerwehr Rentweinsdorf und die Kinderfeuerwehr möchten sich recht Herzlich beim AC-Ebern und Arnold Genslein für die Spende von Warnwesten bedanken! Diese dienen in Zukunft dem Schutz unserer jüngsten Mitglieder bei Aktionen im Straßenverkehr, wie z.B. zuletzt die Müllsammelaktion.
Bild
Bild

Wer wirft denn sowas weg?!

23/4/2022

 
Diese Frage stellten sich am vergangenen Samstag, den 23.04.22, unsere Kinderfeuerwehrgruppe samt Betreuerteam.

Die Löschzwerge trafen sich zu ihrer monatlichen Kinderfeuerwehrstunde, um gemeinsam unser Dorf schöner zu machen und den Müll, den Menschen teils achtlos wegwerfen, aufzusammeln. Los ging es in Rentweinsdorf am Planplatz in Richtung Ortsausgang nach Ebern, ehe uns der Florian Rentweinsdorf 42/1 und 11/1 ins Neubaugebiet brachten. Nachdem auch hier die Straßengräben von Unrat befreit wurden, zog es die Nachwuchslöschmeister nach Lind, um von dort aus über Treinfeld in Richtung Bauhof zu ziehen, „bewaffnet“ mit Müllsäcken und Greifzangen und stets unter Geleit des Feuerwehrautos zur Verkehrsabsicherung. Neben einer alten Küchenmaschine zählte wohl auch eine Packung Rahmspinat zu den kuriosesten Funden.

Nach getaner Arbeit erwartete uns im Baufhof noch eine deftige Brotzeit.
​
Alles in Allem eine sehr gelungene Aktion, die auch der Allgemeinheit zu Gute kam. Herzlicher Dank gilt den Müllsammlern, dem Betreuerteam und den Kommandanten und der Vorstandschaft unserer Feuerwehr, sowie unserem 1. Bürgermeister
Bild
Bild

Kinderfeuerwehrstunde am 25.09.2021

25/9/2021

 
Heute war es wieder so weit! Nach mehr als anderthalb Jahren Coronapause starteten am heutigen Samstag, den 25.09. die Löschzwerge wieder mit dem Kinderfeuerwehrbetrieb. Da die kleinen alle brav ihre Teller am Vortag geleert hatten, konnten wir das gute Wetter nutzen, um Gruppenspiele im Feuerwehrhof zu machen. 

Bei strahlendem Sonnenschein hat sich das Betreuerteam knifflige „Teambuilding“-Spiele für die angehenden Löschmeister überlegt. So mussten die Kinder mit einer Feuerwehrleine einen straffen Kreis ziehen, damit ein Kind darüber balancieren konnte.

Als nächstes Stand ein Geschicklichkeitsparcours auf dem Programm. Hier mussten die Kinder einen Bierfilz auf dem Kopf über verschiedene Hindernisse balancieren.

Danach wurde eine Eieruhr aufgezogen und reihum gereicht. Bei wem sie klingelte, der war leider raus.

Als letztes spielten wir „Schiffbruch“. Hier mussten alle Kinder ans sichere Ufer gelangen, ohne ins Wasser zu fallen. Gemeinsam meisterten die Nachwuchsfeuerwehrleute jedoch alle Aufgaben mit Bravour.

Abschließend gabs noch eine kleine Belohnung, ehe wir die Kinder mit unserem LF wieder sicher daheim ablieferten.

Ein rundum gelungener Auftakt!
Bild
Bild
Bild

Jugendübung am 21.09.2021

21/9/2021

 
Heute haben wir nach den Sommerferien die erste Jugendstunde in der Rentweinsdorfer Siedlung abgehalten.
Unser heutiges Thema war die Verkehrsabsicherung bei einem Verkehrsunfall und Ausleuchtung der Einsatzstelle.
Mit einer Stärke von sechs Jugendlichen war unser Löschfahrzeug Florian Rentweinsdorf 42/1 besetzt und die Aufgabenverteilung der Trupps klar verteilt.
Weiterhin stellte sich unser neuer 2. Kommandant Markus Dürr bei den Jugendlichen vor und unterstützte bei unserer Übung.
Bild
Bild
Bild

Ferienprogramm 2021

7/9/2021

 
Am vergangenen Freitag, den 03.09.2021, veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Rentweinsdorf im Zuge des Ferienprogramms der Marktgemeinde eine Feuerwehrolympiade.

Bei insgesamt 6 Stationen durften die Nachwuchslöschmeister ihr Können unter Beweis stellen.

So war es bei der ersten Station das Ziel, mit der Kübelspritze einen Tennisball von einem Verkehrspylonen zu spritzen.

Bei der zweiten Station, dem Atemschutzparkours, mussten - mit einem Rucksack und einer Rettungsleine im Gepäck - verschiedene Hindernisse überwunden werden.

Danach ging es mit unterschiedlichen Geschicklichkeitsspielen an den restlichen Stationen weiter.

Im Anschluss an die Olympiade fand noch die Übergabe der Urkunden statt. Abschließend wurde gegrillt und noch die ein oder andere Runde im Feuerwehrauto gedreht.

Vielen Dank an das Team der Jugend- und Kinderfeuerwehr, sowie der Marktgemeinde Rentweinsdorf für die reibungslose Organisation.
Bild
Bild
Bild

Coronalage - Absage aller Kinder- und Jugendstunden

23/12/2020

 
Aufgrund der aktuellen Lage und den Einschränkungen des Bundes/der Länder sind bis auf Weiteres alle Kinder- und Jugendstunden abgesagt.
Die Verantwortlichen werden sich bei Veränderung der Situation mit Euch in Verbindung setzen.

Löschzwerge beim Erste-Hilfe-Kurs

5/12/2018

 
Am Samstag, den 24.11.2018 nahmen unsere Löschzwerge erfolgreich an einem Erste-Hilfe-Kurs für Kinder teil. Dort lernten sie unter Anderem die stabile Seitenlage und das richtige Anbringen von Pflastern und Verbänden.
​Vielen Dank an Horst Barthelmann, der sein Wissen an unsere Kleinsten weitergab.
Bild
Bild

Kinderfeuerwehr beim Bayerischen Roten Kreuz in Ebern am 25.11.2017

27/11/2017

 
Am Samstag, den 25.11.2017, machte sich die Rentweinsdorfer Kinderfeuerwehr mit den Betreuern auf den Weg in die Rettungswache des Bayerischen Roten Kreuzes in Ebern. Dort wurden die Löschzwerge von Michael Will herzlich in Empfang genommen und es folgte eine kleine Vorstellungsrunde.
Herr Will erklärte dem Rentweinsdorfer Feuerwehrnachwuchs zunächst, welche Arbeit die Rettungssanitäter in einer Rettungswache tagtäglich leisten. Unfälle und Notfälle stehen hier auf der Tagesordnung. Interessiert lauschten die Kinder seinen Worten, als er einen Überblick über den Rettungsdienstalltag, die Einsatzfahrzeuge vor Ort und den Schwierigkeiten, mit denen Rettungsdienstleistende zu kämpfen haben, gab. „Genau wie bei der Feuerwehr weiß man im Rettungsdienst nie, was einen als nächstes erwarten wird.“
Weiterführend lehrte er den Löschzwergen, welche Informationen notwendig zum Absetzen eines Notrufes sind, um im Ernstfall dem Disponenten in der integrierten Leitstelle in Schweinfurt möglichst schnell alle wichtigen Informationen geben zu können.
Im Anschluss führte uns Herr Will durch die Räumlichkeiten der Rettungswache wie beispielsweise Büros, den Umkleideräumen und dem Aufenthaltsraum, wo vor allem am Wochenende auch gerne einmal gemeinsam Fernsehen geschaut wird, ehe man zum nächsten Einsatz alarmiert wird.
Das Highlight der knapp einstündigen Führung bildete die Fahrzeughalle mit den Kranken- und Krankentransportwagen. Ausführlich erklärte Herr Will den Floriansjüngern die Fahrzeuge samt deren Equipment und gewährte den Kindern Einblicke in die Arbeits- bzw. Sichtweisen der Rettungssanitäter und zum anderen auch der Verletzten, die mit den Krankenwagen in die Kliniken gebracht werden.
Zum Abschluss fuhr Herr Will einen Krankenwagen aus der Halle in den Hof, um den Löschzwergen eine kleine Hör- und Sehprobe vom Blaulicht und dem Martinshorn zu geben. Mit einem Erinnerungsfoto und einem Griff in die „Naschkiste“ machte sich die Rentweinsdorfer Kinderfeuerwehr gegen 11:30 Uhr wieder auf den Nachhauseweg.
Fazit: sowohl für die Kinder als auch die Betreuer ein rundum gelungener Ausflug mit vielen Einblicken in den facettenreichen Rettungsdienstalltag.
Unser besonderer Dank gilt dem BRK Ebern und Herrn Will, der uns eine interessante Führung gab und mit einer Engelsgeduld die unzähligen Fragen der Kinder beantwortete.
Bild
Bild
Bild
Bild

Kinderfeuerwehr "Atemschutzzentrum Knetzgau" am 26.03.2017

3/4/2017

 
Am Morgen des 26.03.2017 gegen 08:30 Uhr machten sich insgesamt 12 Kinder der Kinderfeuerwehr Rentweinsdorf mit den Betreuern auf den Weg zu einem Sonntagsausflug nach Knetzgau, wo sich das Atemschutzzentrum den Landkreises Haßberge befindet.

​Hier müssen die Atemschutzgeräteträger aller Feuerwehren im Landkreis einmal jährlich an einer Belastungsübung teilnehmen um die Einsatzfähigkeit zu gewährleisten. Diese Übung gliedert sich in einen Sporttest, bei dem in voller Ausrüstung (ca. 30 kg zusätzlich) verschiedene Aufgaben an Fitnessgeräten absolviert werden müssen. Im Anschluss geht es durch die Teststrecke, in der die Atemschutzgeräteträger in völliger Dunkelheit verschiedene Hindernisse meistern und sogar eine Hitzekammer durchqueren müssen.

​Zuerst erklärte der Leiter des Atemschutzzentrums, Michael Diehm, die Arbeit, die dort Woche für Woche geleistet wird. Weiterhin vermittelte er den Kindern wertvolles Fachwissen rund um das Thema Atemschutz. Unter der hervorragenden Leitung durften die Kinder dann auch die Strecke, die für sie wohl eher einem großen Abenteuerspielplatz glich, in beleuchtetem Zustand mehrmals durchqueren und sich an den Hindernissen versuchen.

​Gegen 10:30 Uhr machte sich die Kinderfeuerwehr dann wieder auf den Rückweg nach Rentweinsdorf. Alles in Allem war es ein sehr gelungener und unterhaltsamer Ausflug, sowohl für die Kinder als auch für die Betreuer. Unser herzlichster Dank gilt dem Kreisbrandmeister Michael Diehm, der sich fast zwei Stunden Zeit nahm, um unseren Nachwuchskräften alle Facetten rund ums Thema Atemschutz in der Feuerwehr näher zu bringen.
Bild
Bild
Bild

Kinderfeuerwehr "Firetrainer" in Untermerzbach am 25.09.2016

3/10/2016

 
Am Sonntag, den 25.09.2016 stand wieder ein Treffen unsere Kinderfeuerwehr an. Diesmal besuchten wir unsere Kollegen aus Untermerzbach, um ihren Firetrainer kennen zu lernen.

Den Kindern wurde in dieser Übungsstunde der Feuerlöscher und das Löschen mit diesem näher gebracht. Zwei Kollegen der Feuerwehr Untermerzbach, erklärten den Kindern wie der Feuerlöscher aufgebaut sind und für was er geeignet ist. Dies kann vor allem hilfreich für den Alltag sein. Zudem wurde noch etwas über den Rauchmelder berichtet, der immer häufiger in Erscheinung tritt. Nachdem die Theorie „endlich vorbei" war, durften die Kinder selbst Hand anlegen und mit dem Firetrainer einen simulierten Mülleimerbrand löschen.
Bild
Bild
Bild
Bild
<<Zurück
Impressum