Zum Start der Feuerwehraktionswoche mit dem Thema „Wenn die Katastrophe kommt, sind wir bereit. Komm hilf mit“ veranstaltete die Feuerwehr Rentweinsdorf – Lind in Zusammenarbeit mit dem Feuerwehrverein eine öffentliche Schauübung im Rentweinsdorfer Neubaugebiet. Dieser Ort wurde gewählt, da in Rentweinsdorf das Neubaugebiet in den letzten Jahren sehr stark gewachsen ist, aber leider die neuen Anwohner mit Ihren Kinder noch nicht in der Feuerwehr aktives oder passives Mitglied sind. Das Programm war sehr vielfältig, sodass für Jung und Alt das Passende dabei war. Den Start des Informationstages machte dabei die aktive Feuerwehr mit einem PKW-Unfall in Seitenlage. Die Zuschauer staunten nicht schlecht, als nach der „Alarmierung“ nur ein Fahrzeug (unser LF8/6 mit THL) vorfuhr. Es sollte den Leuten bewusst vermittelt werden, dass bei der Feuerwehr, in solchen Einsatzsituation, jeder Handgriff sitzen muss, auch wenn man mal „nur“ mit 9 Feuerwehrleuten ausrücken kann. So begannen die Kameradinnen und Kameraden mit der Arbeit und retteten die Person sehr schnell aus dem Unfallfahrzeug. Um den Zuschauern die einzelnen Schritte der Feuerwehr genau erläutern zu können, wurde die Schauübung vom 2. Kommandanten Jonas Ludewig kommentiert und moderiert. Nach einer kurzen Stärkung der zahlreichen Zuschauer am Getränke und Grillstand, kamen wir zum zweiten Programmpunkt. Für die Zuschauer wurde von den Kollegen der Feuerwehr Untermerzbach ein Firetrainer organisiert. Hierbei wurde zu Beginn die Explosion einer Deodose vorgeführt, anschließend durften sich die Bürger selbst an die Feuerlöscher trauen und einen Mühleimerbrand löschen. Über den Zeitraum der Veranstaltung war ein Informationsstand aufgebaut, den der 1. Vorstand und Gemeinderat Steffen Kropp betreute. Dabei wurden den Bürgern einige Erklärungen über die Arbeit der Feuerwehr mit an die Hand gegeben. Zudem hat unser Atemschutzteam Ihre Arbeit dargestellt und aufgezeigt, welche Unterschiede es zwischen neuer und alter Einsatzkleidung, sowie Helmen der verschiedenen Generationen gibt. Weiterhin waren die Rettungskarte und Rauchmelder bzw. die Rauchmelderpflicht Themenschwerpunkte des Tages und wurden mit den Besuchern intensiv besprochen. Das Interesse war sehr groß, was man am ständigen Andrang des Informationsstandes erkennen konnte. Für die Feuerwehr und den Feuerwehrverein Rentweinsdorf-Lind war dies eine absolut gelungene Veranstaltung. Das Feedback der Bürger war durchwegs positiv und das Lob hat uns in unserer Arbeit sehr gestärkt. ...und wer weiß, vielleicht konnte man den einen oder anderen Bürger ja doch von der Arbeit der Feuerwehr überzeugen und Interesse wecken… Alle Bilder des Aktionstages finden sie hier. Gott zur Ehr‘, dem nächsten zur Wehr. |